Edward Dwurniks Ausstellung in Warschau: Kunst und Geschichte der Volksrepublik Polen

Die Ausstellung „Edward Dwurnik: Porträt aus der Natur“ ist vorbei! In den letzten Wochen verwandelte sich die Edward Dwurnik Stiftung in Warschau in einen Ort, an dem Kunst auf Geschichte und Emotionen trifft, eingefangen in Gemälden aus den 1970er und 1980er Jahren. Die Werke dieses herausragenden Malers zeigten Polen während der Volksrepublik Polen und porträtierten den Alltag dieser Jahre in den Serien „Moment“, „Sportler“, „Per Anhalter“ und „Arbeiter“.

Ein zentrales Element der Ausstellung war auch die Zusammenarbeit zwischen Dwurnik und Andrzej Szczygieł, deren Effekte bei Filmvorführungen bewundert werden konnten. Auch bisher unbekannte Fotografien von Teresa Gierzyńska fehlten nicht, die kunstvoll die Hintergründe und Details von Dwurniks Arbeit zeigten.

Die Ausstellung wurde anlässlich des Geburtstags des Künstlers organisiert und bot die Gelegenheit, seinen Geburtstag, der auf den 19. April fällt, zu würdigen. Edward Dwurnik hinterließ ein reiches Werk – fast fünftausend Gemälde, die es wert sind, mindestens einmal im Leben betrachtet zu werden, um zu verstehen, wie er die Welt sah.

Obwohl die Ausstellung zu Ende ist, werden ihr interdisziplinärer Charakter und ihre Tiefe den Besuchern noch lange in Erinnerung bleiben. Gute Neuigkeiten: Die Edward-Dwurnik-Stiftung organisiert weiterhin Kunstveranstaltungen, zu denen wir Sie herzlich einladen! Durch die Auseinandersetzung mit der Kunst können Sie nicht nur neue Gesichter der Stadt, sondern auch sich selbst entdecken. Wir laden Sie ein, die nächsten Ausstellungen und Veranstaltungen der Stiftung zu verfolgen. Vielleicht finden Sie hier Inspiration für Ihre eigene Kunstreise.

de_DEGerman